Knochendichte- und Körperfettmessung mit dem DEXA-Scan
Der Begriff DEXA oder DXA steht als Abkürzung für den englischen Begriff „dual energy X-ray absorptiometry“, zu deutsch „Dual-Röntgen-Absorptiometrie“. Es handelt sich hierbei um ein digitales Röntgenverfahren zur Bestimmung der Körperzusammensetzung. Hauptsächlich dient der DEXA-Scan dazu, das Volumen von Knochendichte, Muskelmasse und Fett zu messen.
Die Fachärzte der Orthopädie und Unfallchirurgie Golzheim/Düüsseldorf führen unter anderem auch sportmedizinische Untersuchungen durch. Der DEXA-Scan liefert für diesen Bereich wichtige Informationen: Durch die Messung des Fettanteils und der Muskelmasse im Körper werden zuverlässige Daten geliefert, welche die Grundlage für individuelle Trainings- und Ernährungspläne darstellen. Auch die erzielten Erfolge können durch einen erneuten DEXA-Scan kontrolliert werden.