Autoimmumerkrankungen (entzündliche Bindegewebs-erkrankungen)
Autoimmunerkrankungen sind Krankheitsbilder, bei denen sich das eigene Immunsystem gegen einzelne Körperbestandteile wendet und angreift. Die Ursachen hierfür sind im Einzelnen noch völlig unklar, wahrscheinlich müssen viele unterschiedliche Umstände zusammentreffen, damit das Immunsystem so entgleist (Genetik, Umwelteinflüsse, hormonelle Faktoren, Umweltgifte etc.).
Oft kommt es zu einer Beteiligung von unterschiedlichen Organen, wie Haut, Lunge, Niere, Muskeln, Gelenke, Gefäße. Es besteht somit meist ein dringender Therapiebedarf, da eine Schädigung dieser wichtigen Organe unbedingt vermieden werden muß.
Folgende Erkrankungen (Kollagenosen) zählen zu dieser Gruppe:
- Systemischer Lupus erythematodes
- Sjögren- Syndrom
- Antiphospholipid- Syndrom
- Progressiv- systemische Sklerose (Sklerodermie)
- Sharp- Syndrom (Mischkollagenose)
- Dermatomyositis